GS1 Switzerland zeichnet mit dem Swiss Logistics Award innovative und zukunftsweisende Lösungen in Logistik und SCM aus, welche ökonomisch, ökologisch und sozial positive Effekte zeigen.
Der Award geht an Schweizer Unternehmen, die mit ihren innovativen, digitalen und nachhaltigen Lösungen ihren Erfolg steigern. Mit dem Award stärkt GS1 Switzerland die Bedeutung von Logistik und Supply Chain Management in der Öffentlichkeit.
An der festlichen und hoch anerkannten Award Verleihung trifft sich die Logistik- und SCM Branche zum Networking. Der Swiss Logistik Award ist seit Jahren der bedeutendste nationale Logistikpreis.
Gibt es in Ihrem Unternehmen ein Projekt, das eine echte Innovation darstellt? Arbeiten Sie an einer Prozesslösung, die sich in besonderem Masse am Markt oder an Ihren Kunden orientiert?
Zeigen Sie der Branche, wie Sie mit Ihren logistischen Neuerungen Ihren Erfolg steigern und bewerben Sie sich für den Swiss Logistics Award 2024.
Für die Prüfung, ob Ihr Projekt in Frage für die Verleihung kommt, reicht eine knappe Beschreibung Ihres Projekts. Dieser Pré-Check ist möglich bis am 12. Dezember 2023.
Einsendeschluss für die Projekteingaben ist der 28. Februar 2024.
Die Auswahl und Verleihung des 29. Swiss Logistics Award führt die vom Vorstand GS1 Switzerland berufene, sachverständige und neutrale Jury durch.
Tobias Müller, Fernsehmoderator
Tobias Müller begann seine journalistische Karriere 2002 bei Radio Ri in Buchs/SG. Nach der Fusion mit Radio aktuell in St. Gallen arbeitete er ab 2007 als Studioleiter und Redaktor beim neu gegründeten Radio FM1. Fernseherfahrung sammelte Müller ab 2009 als Moderator und Produzent der Polit- und Wirtschaftssendung "Fokus" bei Tele Ostschweiz. Heute ist er Moderator der Wissenssendung "Einstein" von SRF.
Mit seinem souveränen und gewinnbringenden Auftreten und seiner grossen Erfahrung und Kompetenz wird Tobias Müller uns durch die Verleihung des Swiss Logistics Award 2024 begleiten.
Renate Gröger, Direktorin Immobilien und Betrieb, Mitglied der Spitalleitung Universitätsspital Zürich
GS1 Switzerland und die Schweizerische Post zeichnen mit dem Swiss Logistics Award hervorragende Leistungen im Supply Chain Management und in der Logistik aus.
Der Swiss Logistics Award geht an ein Unternehmen für besondere Markt- und kundenorientierte Prozesslösungen, die mit ihrer Realisierung nachweislich einen überdurchschnittlichen Markterfolg eingeleitet haben.
Stefan Regli, Leiter Brief und Paket national, Die Schweizerische Post
Als Patronatspartnerin des Swiss Logistics Awards nutzt die Schweizerische Post ihre langjährige Erfahrung als Logistikerin und ihre Verankerung in der Schweiz dazu, aussergewöhnliche logistische Leistungen hervorzuheben und zu würdigen.
Der Swiss Logistics Award macht die Leistungen der Logistikwelt erlebbar und kürt sie mit Stolz - genau diesen Geist unterstützt die Schweizerische Post.
Die Preisverleihung des Swiss Logistics Awards 2023 sowie der Lean & Green Awards 2023 fand am Mittwoch, 31. Mai 2023 im Kursaal in Bern statt.
Drei Projekte waren für den 28. Swiss Logistics Award nominiert. Dreh- und Angelpunkt ist die Digitalisierung. Im Einzelnen geht es um die Druckfabrik für 3D-Bauteile, das Wasserzeichen im Kunststoff sowie visuelle Intelligenz für mobile Roboter.
Mehr Informationen zu den Projekten:
Mit dem Autonomiesystem “Alphasense Autonomy” verleiht Sevensense Robotics AG mobilen Robotern in der Intralogistik Augen und Intelligenz. Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und 3D-Vision sind sie in der Lage, sich ohne äussere Hilfsmittel in ihrer Umgebung zu orientieren und darin intelligent zu navigieren. Auch kann der intelligente Roboter dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Herzliche Gratulation
Impressionen Verleihung